Impressum


Dr. Dr. Hawel Wirtschaftstreuhand Steuerberatung GmbH & Co KG
Michael-Walz-Gasse 37
5020 Salzburg
Österreich

Kontakt
Telefon: +43 662 8231820
E-Mail: office@hawel.com
Website: www.hawel.com

Rechtsform
GmbH & Co KG
Firmenbuchnummer: FN 351174h
Firmenbuchgericht: Landesgericht Salzburg
UID-Nummer: ATU65944400
WT-Code: 805309

Geschäftsführer: Dr. Dr. Günther Hawel

Aufsichtsbehörde
Kammer der Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen
Am Belvedere 10/Top 4, 1100 Wien
T +43 1/811 73-0
F +43 1/811 73-100
E office@ksw.or.at W www.ksw.or.at

Berufsrechtliche Vorschriften
Wirtschaftstreuhandberufsgesetz (WTBG)
(Ggf. weitere relevante Regelungen, z. B. Steuerberatungsgesetz oder Wirtschaftsprüfergesetz)
Allgemeine Auftragsbedingungen
Es gelten die Allgemeinen Auftragsbedingungen für Wirtschaftstreuhandberufe in der jeweils gültigen Fassung.

Haftungsausschluss (Disclaimer)
Die Inhalte dieser Website werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen.
Für den Inhalt verlinkter Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Zum Zeitpunkt der Verlinkung waren keine Rechtsverstöße erkennbar. Eine laufende Überprüfung der verlinkten Inhalte ist ohne konkreten Anlass nicht zumutbar.

Datenschutzinformation


Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website und nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG, TKG 2003).

Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
E-Mail-Kontakt: Wenn Sie per E-Mail mit uns Kontakt aufnehmen (z. B. für Anfragen oder Bewerbungen), werden Ihre Angaben inklusive der dort von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten zwecks Bearbeitung Ihrer Anfrage bzw. Bewerbung und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (zur Erfüllung eines Vertrages oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen) bzw. aus Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse, z. B. Bearbeitung Ihrer Anfrage/Bewerbung).

Server-Logfiles: Unser Hosting-Provider erhebt und speichert automatisch Informationen, die Ihr Browser automatisch übermittelt (z. B. IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Referrer-URL, Uhrzeit des Seitenaufrufs).
Diese Daten werden nur ausgewertet, um einen störungsfreien Betrieb der Website zu gewährleisten und die Sicherheit der IT-Systeme sicherzustellen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Rechtsgrundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), einen sicheren und funktionsfähigen Webauftritt zur Verfügung zu stellen.

Verwendung von Cookies: Unsere Website verwendet möglicherweise Cookies, um bestimmte Funktionen bereitstellen zu können (z. B. für Spracheneinstellungen oder zur technischen Session-Steuerung).
Cookies sind kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wenn Cookies eingesetzt werden, erfolgt dies aufgrund unseres berechtigten Interesses an einer nutzerfreundlichen Gestaltung der Website bzw. Ihrer Einwilligung (falls gesetzlich erforderlich).
Die konkrete Art und Speicherdauer ggf. eingesetzter Cookies wird in einem separaten Cookie-Hinweis erläutert (sofern vorhanden).

Google Analytics: Unsere Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse Ihrer Nutzung der Website ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.Wir haben auf dieser Website die IP-Anonymisierung aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der Europäischen Union gekürzt wird. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Analyse der Website-Nutzung zur Optimierung unseres Angebots). Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie ein entsprechendes Browser-Plugin installieren klicken, um das Setzen eines Opt-out-Cookies zu veranlassen.

Wir verwenden für den Bewerbungsprozess von potentiellen Mitarbeitern und für die Erbringung von Vertriebs- und Marketingdienstleistungen die Dienste von JAY Solution GmbH als Auftragsverarbeiter. JAY Solution GmbH verarbeitet nach unserem Auftrag und nach unseren Weisungen infolge Ihrer Nutzung unserer Webseite personenbezogene Daten, um die beauftragten Dienstleistungen erbringen zu können. Die Datenschutzerklärung von JAY Solution GmbH finden sie hier.

Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlagen
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Bereitstellung unserer Website, zur Bearbeitung von Anfragen und Bewerbungen sowie – bei Verwendung von Analyse-Tools – zur Optimierung unseres Online-Auftritts. Die Rechtsgrundlagen sind insbesondere Art. 6 Abs. 1 lit. b (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen), lit. c (gesetzliche Verpflichtung), lit. f (berechtigtes Interesse) und ggf. lit. a (Einwilligung) DSGVO.

Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung des Zwecks erforderlich ist oder gesetzliche, insbesondere berufsrechtliche Aufbewahrungsfristen (z. B. gemäß BAO) dies verlangen. Entfällt der jeweilige Zweck bzw. läuft eine vorgeschriebene Frist ab, werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht.

Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten erforderlich ist, auf einer gesetzlichen Grundlage beruht, Sie eingewilligt haben oder wir ein berechtigtes Interesse nachweisen können (z. B. bei IT-Dienstleistern im Rahmen einer Auftragsverarbeitung).

Rechte der betroffenen Personen
Sie haben als betroffene Person (Art. 4 Nr. 1 DSGVO) jederzeit das Recht auf: Auskunft (Art. 15 DSGVO) über Ihre bei uns gespeicherten Daten, Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO) Ihrer Daten, Einschränkung (Art. 18 DSGVO) der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO), Widerspruch (Art. 21 DSGVO) gegen die Verarbeitung, sofern diese auf einem berechtigten Interesse beruht. Sofern Sie uns eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).

Kontakt zum Datenschutz
Falls Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder Ihre Rechte geltend machen möchten, wenden Sie sich bitte an:

Datenschutzverantwortlicher
Christopher Hawel, MSc
office@hawel.com
Michael-Walz-Gasse 37, 5020 Salzburg

Stand: 01. Februar 2025